Über uns

Der Fanfarenzug Königseggwald e.V. (FZK) wurde 1985 durch eine Spende des ortsansässigen Unternehmers Josef Michel sen. ins Leben gerufen.

Der Musikverein Königseggwald spielte anlässlich des 80. Geburtstags seines Gründungsmitglied ein Ständchen. Als Dank für die überbrachten Glückwünsche, wurden dem Musikverein  vom Jubilar, unter dem damaligen 1.Vorsitzenden Roland Fischer, 5 Naturtonfanfaren und 2 Landsknechtstrommeln geschenkt, mit der Vorgabe einen Fanfarenzug zu gründen.

Mit damals 11 Gründungsmitglieder wurden auf den gespendeten Naturtonfanfaren und Trommeln die ersten Märsche eingeübt und am 1. Mai 1986 hatten wir unseren ersten offiziellen Auftritt. Seit diesem Auftritt geht es mit dem Fanfarenzug Königseggwald stetig bergauf. So wuchs nicht nur das Spektrum an Instrumenten, auch hatten wir einen regen Zulauf an Neumitgliedern. Aus Anfangs 5 Fanfaren und 2 Landsknechtstrommeln sind in der Zwischenzeit 16 Fanfaren, 6 Perforce-Hörner, 3 Bassfanfaren und Helikone sowie 11 Trommeln geworden.

Um neben der Fasnet auch anderen Einladungen und Aktivitäten nachkommen zu können, wurde der Wunsch nach Uniformen immer größer. Man entschloss daher ein Spendenkonto einzurichten, um so das notwendige Kapital für die Uniformen zusammen zu bringen. Durch verschiedene Aktivitäten (Altpapiersammlungen, Dia-Vorträge, …) und die Mithilfe aus der Königseggwalder Gemeinde (Spenden) wurde das Geld innerhalb kurzer Zeit auch zusammengebracht. So konnte der Wunsch nach einer eigenen Uniform endlich in die Realität umgesetzt werden. Die ersten 30 Uniformen wurden in Auftrag gegeben und somit die erste schwere Hürde gemeistert.

Natürlich musste das musikalische Repertoire stetig erweitert und eingeübt werden. Mit ca. 50 Musikproben im Jahr wird dabei von jedem aktiven Mitglied viel abverlangt. Wir sind jedoch ein sehr homogener, unternehmenswilliger und zielstrebiger Haufen, so dass sich die notwendige Motivation und das Engagement von alleine einstellt.

Um festzustellen welches musikalische Niveau der FZK erreicht hat, traten wir 1989 dem Landesverband der Fanfarenzüge bei. Im Jahr 1991 wurden wir Baden-Württembergischer Vizemeister in der Kategorie 5 Naturtonfanfaren. Dieser zweite Platz sicherte uns die Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaft im Herbst 1992 in Fulda.

Verschiedene Auftritte in In- und Ausland verhalfen dem FZK zu seinem guten und repräsentativen Namen. Mit ca. 30 Auftritten während des Jahres sind wir sicherlich in der Zwischenzeit zu einem Aushängeschild der Gemeinde Königseggwald geworden. Die Gemeinde Königseggwald ist so unter der Mitwirkung des FZK’s bekannter und populärer geworden.

Der FZK ist ein „aktiver“ Verein, der sehr viel zur Freizeitgestaltung seiner Mitglieder und Nichtmitglieder beiträgt. Insbesondere ist der Verein mit großem Engagement in der aktiven Jugendarbeit innerhalb und außerhalb Königseggwald tätig. Stolz sind wir besonders darauf, dass wir durch unsere Aktivitäten am Gemeindeleben teilnehmen, dieses mitgestalten und verschönern können.